Datenschutz

Datenschutzzertifiziert:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Datenschutz

Impressum

AGB

Datenschutz  |   Impressum  |    AGB  |  





Copyright © 2025 Bucher Gruppe

Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Lesbare Erfahrung
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Navigationstasten
Sprachnavigation

Bucher Gruppe

Erklärung zur Barrierefreiheit

buchergruppe.com
Stand: 06.05.2025

1. Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den gesamten Internetauftritt unter buchergruppe.com. Ziel ist es, diesen Webauftritt im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der zugrunde liegenden EU-Richtlinie (EU) 2019/882 über barrierefreie Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu machen. Maßgeblich sind dabei die technischen Anforderungen der EN 301 549 in Verbindung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA.

2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise barrierefrei im Sinne der oben genannten Richtlinien. Wir sind bestrebt, unseren Webauftritt laufend weiterzuentwickeln und bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen. Zahlreiche Maßnahmen und Technologien wurden bereits implementiert, um eine möglichst umfassende Zugänglichkeit zu gewährleisten.

3. Bewertung der Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 06.05.2025 erstellt und beruht auf einer Selbsteinschätzung des Websitebetreibers gemäß § 12a BGG und den Vorgaben der EN 301 549. Die Barrierefreiheit wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt.

4. Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz umfangreicher Bemühungen sind einzelne Inhalte oder Funktionalitäten derzeit noch nicht vollständig barrierefrei. Dies betrifft insbesondere:

  • PDF-Dokumente oder eingebettete Inhalte, die nicht vollständig nach barrierefreien Standards aufbereitet wurden

  • Multimedia-Inhalte ohne Untertitel, Audiodeskription oder Transkription

  • Bestimmte visuelle Elemente ohne ausreichende Kontrastwerte oder fehlende ALT-Texte

  • Inhalte von Drittanbietern, auf deren Gestaltung wir keinen direkten Einfluss haben

Diese Barrieren werden fortlaufend evaluiert. In Einzelfällen berufen wir uns auf die Ausnahmeregelung der „unverhältnismäßigen Belastung“ nach § 3 Absatz 3 BFSG, sofern technische oder wirtschaftliche Gründe aktuell eine vollständige Umsetzung verhindern.

5. Unsere Maßnahmen zur Barrierefreiheit

Wir setzen umfangreiche technische und gestalterische Lösungen ein, um die Nutzung unserer Website für möglichst viele Menschen zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem:

5.1 Benutzeroberfläche und Assistenzsysteme

Unsere Website nutzt eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, mit der Nutzer:innen das Erscheinungsbild der Seite individuell anpassen können – etwa durch:

  • Anpassung von Schriftgröße, Zeilenabstand, Schriftart und Ausrichtung

  • Farbprofile (hell, dunkel, invertiert, monochrom)

  • Reduzierung oder Deaktivierung von Animationen

  • Hervorhebung von Inhalten, Links, Schaltflächen etc.

  • Stummschaltung automatischer Audioausgabe

  • Anpassung des Mauszeigers, virtuelle Tastatur, Druckmodus

5.2 KI-gestützte Optimierung

Ein KI-basiertes Hintergrundsystem analysiert laufend den HTML-Code und verbessert die Barrierefreiheit der Website. Es stellt beispielsweise sicher:

  • Automatische Erkennung von Bildern ohne ALT-Text mittels Objekterkennung (inkl. Textextraktion via OCR)

  • Kontextbezogene Rollenzuweisungen (z. B. für Buttons, Dialoge, Menüs)

  • Gültige Formularkennzeichnungen und Eingabevalidierung

  • Unterstützung für Screenreader durch semantisch sinnvolle ARIA-Attribute

6. Bedienbarkeit mit Screenreader und Tastatur

6.1 Screenreader-Optimierung

Unsere Seite ist mit gängigen Screenreadern (z. B. JAWS, NVDA, VoiceOver, TalkBack) kompatibel. Nutzer:innen erhalten beim Betreten der Seite automatisch eine Aufforderung, den Screenreader-Modus zu aktivieren. Zu den unterstützten Funktionen gehören:

  • Automatische Navigation durch Überschriften, Menüs, Formulare, Buttons und Grafiken

  • Kontextbezogene Beschriftungen und Anweisungen für alle interaktiven Elemente

  • Sofortige Aktivierung per Tastenkombination Alt+1

6.2 Tastaturnavigation

Für Nutzer:innen mit motorischen Einschränkungen ist die vollständige Steuerung der Website per Tastatur möglich:

  • Navigation mit Tab und Shift+Tab

  • Bedienung von Dropdowns mit Pfeiltasten

  • Aktivierung mit Enter, Schließen mit Esc

  • Auswahl von Optionen in Formularen mit Leertaste oder Enter

  • Schnellzugriff über Shortcuts wie:

    • M = Menüs

    • H = Überschriften

    • F = Formulare

    • B = Schaltflächen

    • G = Grafiken

7. Unterstützte Barrierefreiheits-Profile

Unsere Seite unterstützt folgende spezifische Profile zur verbesserten Nutzererfahrung:

  • Epilepsiesicherer Modus: Unterdrückung blinkender oder animierter Inhalte

  • Modus für Sehbehinderte: Verbesserter Kontrast, größere Schrift, reduzierte visuelle Reize

  • Kognitiver Modus: Vereinfachte Darstellung, erklärende Tooltips, verlinkte Begriffsdefinitionen via Wikipedia/Wiktionary

  • ADHS-freundlicher Modus: Fokuslenkung durch Ablenkungsreduktion

  • Blindheitsmodus: Komplette Screenreader-Anpassung

  • Tastatur-Navigationsmodus: Vollständige Steuerung ohne Maus

8. Kompatibilität mit unterstützenden Technologien

Unsere Website ist mit allen gängigen Webbrowsern und unterstützenden Technologien kompatibel, darunter:

  • Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge

  • Screenreader: JAWS, NVDA, VoiceOver, TalkBack

Ziel ist es, eine größtmögliche technische Reichweite mit möglichst wenigen Einschränkungen zu gewährleisten.


9. Feedback und Kontakt

Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir freuen uns über Ihre Hinweise:

E-Mail: info@buchergruppe.com

Wir sind bemüht, alle Anfragen zeitnah zu beantworten und gegebenenfalls Lösungen bereitzustellen.

10. Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, haben Sie die Möglichkeit, sich an folgende Stelle zu wenden:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG):
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de

Hinweis: Diese Erklärung wird regelmäßig aktualisiert und an neue technische Entwicklungen sowie gesetzliche Anforderungen angepasst.